Hygienische Maßnahmen haben einen steigenden Einfluß auf die Gesundheit. Sowohl für den Patienten als auch für den Praxismitarbeiter. Aber kein Praxisteam schreit laut Hurra, wenn es an die Umsetzung von immer komplexeren gesetzlichen

Bestimmungen geht. Und dann stellt sich die Frage, ob das umgesetzte Konzept den Vorgaben der örtlichen Behörden und den RKI Richtlinien auch tatsächlich Stand halten?

 

Keine Frage, ein zeitintensives und trockenes Thema, wenn man sich das selber erarbeitet! Die Lösung - ein Praxistraining in Ihrer Praxis!

Aber wie läßt sich ein so wichtiges Thema vermitteln? Das Thema Hygiene soll doch im Praxisalltag zur Selbstverständlichkeit werden. Klassische Präsentationen mit Gesetzestexten und Bestimmungen? Was bleibt da wirklich hängen?

 

Ich bin überzeugt: Selbst so ein Thema kann Spaß machen. Und das nicht nur, weil sich mein Training an den individuellen Fragestellung der jeweiligen Praxis orientiert.

Eine gelöste Atmosphäre, Interaktivität und das gemeinsame Erarbeiten von Problemlösungen für die Praxis tragen dazu bei. Nicht als Lehrer sondern auf Augenhöhe.

 

Natürlich lässt sich auch Theorie nicht vermeiden. Aber eingepackt zwischen praktischen Teilen und verziert mit einem empathischen Vortragsstil und ein wenig Humor - bleibt auch hier das meiste in guter Erinnerung.

 

Schulungsinhalte:

  • Grundlagen der Mikrobiologie
  • Infektionslehre und Infektionskrankheiten
  • Personalschutz mit der richtigen Praxishygiene 
  • Rechtliche Rahmenbedingungen in der Hygiene und Aufbereitung von Medizinprodukten
  • Risikobewertung nach RKI
  • Grundlagen von Reinigung, Desinfektion und Sterilisation
  • Aufbereitung der Medizinprodukte von der richtigen Entsorgen bis hin zur Freigabe, Lagerung und Validierung 
  • Einrichtung und Ausstattung des Aufbereitungsraumes
  •  Praxischeck: Praktische Umsetzung der aktuellen RKI Empfehlung - Fit für die Praxisbegehung

Hygienemanagement und Qualitätsmanagementschulung nach GBA auf Anfrage